Einführung
Rheuma bewegt uns alle. Mit dieser Kampagne für ehrenamtliches Engagement, Selbstbestimmung und Teilhabe möchte die Deutsche Rheuma-Liga einen Wandel im öffentlichen Bewusstsein bewirken.
Ziel

»Unser Ziel ist, das Thema Rheuma in die Mitte der Gesellschaft zu holen.«
Professor Dr. med. Erika Gromnica-Ihle
Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga
Experten
Professor Dr. med. Kirsten Minden
Forschung zur Begleitung der jungen Patienten
Professor Dr. rer. nat. Andreas Radbruch
Therapiefreie Remission als Forschungsziel
Professor Dr. med. Ulf Müller-Ladner
Moderne Medikamente für maßgescheiderte Therapie
Professor Dr. Bernd Kladny
Orthopädie heißt nicht nur Schneiden und Skalpell
Dr. med. Edmund Edelmann
Integrierte Versorgung für eine bessere Behandlung
Professor Dr. med. Wilfried Mau
Versorgungsforschung gemeinsam mit Patienten
Professor Dr. med. Gerd-Rüdiger Burmester
Früherkennung ist das A und O bei Rheuma
Verena Bentele
Teilhabe ermöglichen
Dr. med. Andreas Gassen
Ärzte vernetzen
Gernot Kiefer
Selbsthilfe fördern
Gundula Roßbach
Psyche stützen
Fakten
-
Was ist Rheuma?
-
Wer hat Rheuma?
-
Wie behandelt man Rheuma?
-
Was bewirkt Rheuma?
-
Wie hilft die Rheuma-Liga?
Werbemittel zur Kampagne »Rheuma bewegt uns alle« sind in Form von Plakaten, Postern und Presseinformationen beim Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga ehältlich.
Kontakt
www.rheuma-liga.de
Auf der Website des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen, die über die Darstellung der Kampagne »Rheuma bewegt uns alle« hinausgehen.
Service-Telefon: 01804 600 000
Wenn Sie Rat suchen oder sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann wenden Sie sich bitte telefonisch direkt an unsere Landesverbände – für 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz oder maximal 42 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.